UNTERNEHMEN
UNESCO WELTKULTURERBE
BAMBERG
UNTERNEHMEN
UNESCO WELT-
KULTUR-
ERBE
BAMBERG
Willkommen in Bamberg!
Die Stadt Bamberg – seit 1993 eingetragen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes – zählt mit ihren 77.000 Einwohnern – laut der jüngsten ZDF/Prognos-Studie – zu den familienfreundlichsten Mittelstädten in Deutschland.
Eingebettet in das reizvolle Regnitz-Tal und umgeben von den Naturschutz- und Naherholungsgebieten Fränkische Schweiz, Steigerwald und Hassberge, bilden Stadt und Landkreis Bamberg einen attraktiven Wohn- und Lebensraum mit einer bunten Vielfalt an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen, gastronomischen und sportlichen Angeboten.
Familienfreundlich und lebenswert!
Im Stadtgebiet Bamberg und seinem großen Landkreis (147.000 Einwohner) steht zunehmend ausreichend Wohnraum zur Verfügung. Der öffentliche Nahverkehr und kurz getaktete Stadtbus-Anbindungen zu den umliegenden Gemeinden erleichtern die täglichen Wege aller Familienmitglieder. Die Umnutzung größerer Flächen und forcierte Bausanierung im Stadtgebiet, sowie Erschließung neuer Wohngebiete in Stadt und Land ermöglichen auch zukünftig ein ansprechendes Zuhause für jedermann.
Mit zehn Gymnasien und Realschulen, einer Fach- und Berufsoberschule sowie 20 Fach- und Berufsschulen bietet Bamberg ein breites Spektrum an Bildungseinrichtungen. 53 Kindergärten und -tagesstätten sowie 18 Grund- und Mittelschulen finden sich über das ganze Stadtgebiet verteilt.
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit 13.000 Studierenden und über 90 Studienfächern vervollständigt das facettenreiche Bildungsangebot Bambergs.
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen!
Egal, ob für die eigene Kochkunst und den gedeckten Tisch zu Hause oder den entspannten Besuch in Restaurant, Brauereigasthof, Biergarten (den die Bamberger einfach „Keller“ nennen) oder Café, hier bietet Bamberg eine geradezu unerschöpfliche Auswahl.
Aus der Tradition der ehemaligen Gärtnerstadt heraus resultiert der täglich stattfindende Bamberger Wochenmarkt mit seinem reichen Angebot an frischem Obst, Gemüse, Kräutern sowie anderen verlockenden Zutaten. Darüber hinaus bieten Bäckereien, Metzgereien, Konditoreien und weitere Fachgeschäfte die beliebten einheimischen Köstlichkeiten, wie „Bamberger Hörnla“, Leberkäs‘ und „Bratwörscht“.
Dreizehn familiengeführte Brauereien im Bamberger Stadtbereich und rund 60 Brauereien im nahen Bamberger Land produzieren über 400 verschiedene Biere, allesamt handwerklich gebraut, darunter internationale Preisträger, traditionelle Sorten und neue Spezialitäten. Die Biervielfalt in Bamberg ist grandios – vom Rauchbier über fränkisches Kellerbier, Ungespundetes oder Lagerbier bis hin zum Bockbier. Beim Besuch einer der Brauereigasthöfe oder im Sommer auf dem „Bierkeller“ genießt man das kühle Bier und eine fränkische Brotzeit oder ein „Schäuferla“ (rösch gebratene Schweineschulter mit Kruste).
In allen Stadtteilen finden sich Restaurants, Gaststätten, Weinstuben, Kneipen und Cafés für jeden Geschmack und jede Gelegenheit.
Westlich von Bamberg erstreckt sich das Fränkische Weinbaugebiet. Neben dem traditionellen Silvaner wird von dutzenden engagierten Weinbauern eine Vielzahl weiterer Weinsorten kultiviert und ausgeschenkt. Eine Besonderheit sind die „Heckenwirtschaften“, wo selbstgemachte einheimische Weine und Speisen zu moderaten Preisen angeboten werden.
Wer rastet, der rostet!
Die vielen Park- und Grünflächen im Stadtgebiet, wie auch die ausgedehnten Fluren und Wälder im Umland, laden ein zur Aktivität im Freien. Mehrere Schwimmbäder, nahezu 100 Sportvereine und -stätten sowie eine Vielzahl abwechslungsreicher Lauf- und Joggingstrecken ermöglichen die Ausübung aller erdenklichen Sportarten. Die Naherholungsgebiete und Naturparks in den wunderschönen Landschaften der Fränkischen Schweiz, des Steigerwalds und der Hassberge sind in weniger als einer Stunde erreichbar. Wer Lust hat auf Wanderungen, Radtouren, Kanufahren, Kletterabenteuer oder Höhlen-Exkursionen, dem eröffnet sich hier ein geradezu endloses Angebot zur Gestaltung der Freizeit – alleine, in der Familie oder mit Freunden.
Kultur – grenzenlos!
Bamberger Symphoniker, Musikverein, Jazzclub, E.T.A.-Hoffmann-Theater, Brentano-Theater, Marionettentheater, Club Kaulberg oder Chapeau Claque: Dies sind nur einige Beispiele, stellvertretend genannt für das breite Kulturspektrum Bambergs. Neben diesen weithin bekannten Kulturstätten gibt es attraktive Kleinkunstbühnen und Musikveranstaltungen unterschiedlichster Stilrichtungen – sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene. Die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, wie „Sandkerwa“, „Bamberg zaubert“, „Bamberger Biertage“, „Jazz und Blues Festival“ oder „Weinfest Schloss Geyerswörth“ bringen Leben und Stimmung in die historischen Gemäuer der Innenstadt.
Nicht nur die Bamberger Altstadt – eingetragen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes – sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Umland, ziehen jährlich hunderttausende von Touristen aus aller Welt an und laden ein zu interessanten Besichtigungen und Erkundungen.
Mittendrin und bestens erreichbar!
In knapp zwei Stunden in München und in knapp drei Stunden in Berlin – direkt und ohne Umsteigen! Bamberg ist optimal in das ICE-Netz der Deutschen Bahn eingebunden. Nahverkehrszüge nach Würzburg, Nürnberg oder Bayreuth verkehren im Stundentakt. Zudem ist Bamberg an das Verkehrsnetz Großraum Nürnberg VGN angeschlossen.
Direkt über die Autobahnen A70 und A73 und indirekt über die A3 und A7 hat Bamberg unmittelbaren Zugang zum Bundesautobahn-Netz.
Den Nürnberger Flughafen erreicht man per PKW in 40 Minuten, die Großflughäfen München und Frankfurt in ca. zwei Stunden.