ANWENDUNGSBEREICHE
ANWENDUNGS-
BEREICHE
des Fahrzeugbaus und einer Vielzahl von weiteren anspruchsvollen
technischen Anwendungen.
Wo immer hohe Präzision, große Ausbringung und Effizienz gefordert sind,
bieten Tiefziehteile die optimale Lösung.
HÜLSEN FÜR KUPPLUNGSSYSTEME
Antriebsstrang
Für den Antriebsstrang im PKW fertigen wir Hülsen, welche u. a. im Ventiltrieb des Motors, im Ausrücklager der Kupplung oder im Doppelkupplungsgetriebe verbaut werden. Neben der Kompetenz beim Tiefziehen, bieten wir hier auch die notwendigen Verfahren der Wärmebehandlung an. Die Darstellung gehärteter dünnwandiger Tiefziehteile ist eine besondere Herausforderung und wurde von uns im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert und auf den Punkt gebracht.
Automotive
GEHÄUSE FÜR RADLAUFSENSOREN | HÜLSEN FÜR LENKWINKELSENSOREN
Sensorik
Ein Schwerpunkt unseres Produktspektrums sind Gehäuse und Schutzhülsen für Sensoren unterschiedlicher Anwendung, z. B. zur Erfassung und Regelung der Radumdrehung oder des Lenkwinkels. Mit zunehmender elektronischer Fahrerunterstützung steigt der Bedarf an Sensortechnologie unaufhaltsam. Die hierfür gefragten hochgenauen dünnwandigen Tiefziehteile stellen inzwischen einen gehörigen Anteil unseres gesamten Umsatzes dar.
Automotive
HÜLSEN FÜR KALTGASGENERATOREN
Airbag
Unsere Tiefziehteile finden mehr und mehr Verwendung in Kaltgasgeneratoren von Airbag-Systemen. Wir sehen darin einen weiteren wichtigen Anwendungsbereich – unabhängig von der Art des Antriebes. Mit zunehmender Anzahl von Airbags innerhalb eines Fahrzeugs steigt der Bedarf an Ziehteilen – selbst bei stagnierenden Absatzmärkten. Unsere Kompetenz bei der Darstellung von fertig-fallenden Tiefziehteilen mit seitlichen Ausschnitten und Durchbrüchen – integriert im Transfer-Werkzeug – erhöht die Effizienz der Endprodukte beim Kunden.
Automotive
GEHÄUSE UND DECKEL FÜR E-MOTOREN
Elektromagnetische Antriebe
Seit Jahren nimmt die Menge von elektrischen Antrieben, wie Stellmotoren und Aktuatoren im Fahrzeug deutlich zu. Mit der anhaltenden Tendenz – hin zu Electric Vehicles und intelligenten Assistenzsystemen – wird sich dieser Trend noch weiter beschleunigen. Wir fertigen tiefgezogene Komponenten für Elektromotoren unterschiedlicher Geometrie und Dimension in großen Stückzahlen. Ein Schwerpunkt dabei sind präzise Hülsen mit geringer Wandstärke. Dünnwandige Teile bringen erhöhte Anforderung bei der internen und externen Teile-Logistik und Verpackung mit sich. Gemeinsam mit dem Kunden vereinbaren wir qualitativ wirksame und kostenbewusste Lösungen.
Automotive
SICHERUNGSHÜLSEN
Befestigungstechnik
Charakteristisch für das Gebiet der Verbindungs- und Befestigungstechnik sind Teile mit hoher Festigkeit und aufwändiger Geometrie bei gleichzeitig großen Bedarfsmengen. Auf Grund der verfahrenstypischen Kaltverfestigung, der prozesssicheren Genauigkeit und des effizienten Verfahrens sind Tiefziehteile optimal geeignet, um Komponenten für diese Anwendungen darzustellen.
Automotive
DICHTRINGE, BEFESTIGUNGSRINGE
Wälzlagerkomponenten
Ein traditionelles Segment unseres Produktportfolios sind Hülsen und Ringe für die Wälzlagertechnik. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Stütz-, Halte- und Dichtringe mit komplizierter Geometrie. Teilweise durchlaufen diese Teile einen anschließenden Härteprozess. Die Herstellung von wärmebehandelten dünnwandigen Ziehteilen erfordert ein spezielles Know-How, da der Wärmeverzug vorausschauend bei der Festlegung der Teilegeometrie berücksichtigt werden muss.
Automotive
HÜLSEN UND FÜHRUNGSROHRE FÜR MAGNETVENTILE
Steuer- und Regelungstechnik
In elektromechanischen, pneumatischen und hydraulischen Stellantrieben und Ventilsystemen sind Tiefziehteile häufig eine Alternative zu deutlich teuereren Drehteilen. Insbesondere bei großen Stückzahlen ermöglichen sie attraktive technische und wirtschaftliche Lösungen. Oftmals gelang es uns – in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und im Sinne der Wertanalyse – kostenintensive spanend gefertigte Bauteile durch effiziente Tiefziehteile zu ersetzen.
Automotive
HÜLSEN FÜR ELEKTRONISCHE SCHLIEßSYSTEME
Schließsysteme
Für einen der international tätigen Marktführer auf dem Gebiet von Sicherheits- und Schließsysteme liefern wir tiefgezogene Kappen und montierte Baugruppen in großen Stückzahlen. Hier liegt spielt neben der Funktion auch die ästhetische Gestaltung eine bedeutende Rolle. Wir stellen unserem Kunden die fertig montierten Produkte im anspruchsvollen Oberflächen-Design einschließlich Logo im Laserdruck zur Verfügung. Die Komponenten finden Verwendung in elektronischen Schließsysteme für mittelgroße und große Immobilien-Objekte. Die zeitnahe Erschließung dieser Technologie für die Anwendung in Eigenheimen wird den Bedarf wesentlich erhöhen.
Non-Automotive: Sicherheit
REFLEKTOREN UND HÜLSEN FÜR LEUCHTMITTEL
Beleuchtung
Die Beleuchtungstechnik unterlag im Laufe der vergangenen Jahre – insbesondere bedingt durch den Einzug der LED-Technologie – fundamentalen Veränderungen. Die klassischen Bauelemente verschwinden und machen gleichzeitig Platz für neuartige Bauteile. Auf Grund der rasanten Entwicklung der LED-Technik und des wachsenden Bedarfs an ökonomisch interessanten Lösungen, spielen hier preiswürdige Tiefziehteile eine zunehmend wichtige Rolle.
Non-Automotive: Beleuchtung
HÜLSEN FÜR ELEKTROMAGNETISCHE ANWENDUNGEN
Steuer- und Regelungstechnik
Überall, wo Signale in Bewegungen umgesetzt werden, kommen Elemente für Antrieb und Bewegung zum Einsatz. Für solche Anwendungen fertigen wir Tiefziehteile, welche dem Kunden zu kostenoptimierten Endprodukten verhelfen. Der Dreiklang Funktion – Qualität – Effizienz wird durch die Umformtechnik in idealer Weise angestimmt.
Non-Automotive: Steuerung
HÜLSEN UND FLANSCHE FÜR ELEKTROMAGNETISCHE BAUGRUPPEN
Wärme- und Heiztechnik
Die zunehmende Digitalisierung der Wärme- und Heiztechnik schafft wachsendes Potenzial für tiefgezogene Bauteile. Unsere Präzisionsprodukte werden verbaut sowohl direkt in Aggregaten der Wärmeerzeugung als auch in peripheren Komponenten, wie Pumpen- und Leitungssysteme.
Non-Automotive: Heiztechnik
WERKSTOFFE
Wir verarbeiten alle tiefziehfähigen Werkstoffe,
wie Stahl, nichtrostenden Stahl sowie Al- und Cu-Legierungen.
Auch „exotische“ Materialien, wie Titan oder hochlegierte Ni-Stähle,
lassen sich spanlos umformen. Beschichtete Bänder (Zn, Sn, Ni usw.) gehören
ebenfalls zu unserem Spektrum an Ausgangswerkstoffen.

TEILEGEOMETRIE
Maximale Durchmesser und Ziehtiefen stehen miteinander
in Zusammenhang und ergeben sich aus dem maximalen Platinen-Durchmesser. Der Maximale Platinen-Durchmesser wiederum ergibt sich aus dem Abstand der einzelnen Werkzeugstufen.

Ausgangs-Blechdicken


Durchmesser der Bauteile


Ziehtiefen

TEILE-
GEOMETRIE
Maximale Durchmesser und Ziehtiefen stehen miteinander
in Zusammenhang und ergeben sich aus dem maximalen Platinen-Durchmesser. Der Maximale Platinen-Durchmesser wiederum ergibt sich aus dem Abstand der einzelnen Werkzeugstufen.

Ausgangs-Blechdicken


Durchmesser der Bauteile


Ziehtiefen
