Loading...
Geschichte2021-06-28T20:13:12+02:00

UNTERNEHMEN

GESCHICHTE

November 2020

  • oeka-tech-geschichte-oehlhorn

1914

Der Werkzeugmacher Georg Oehlhorn und der Kaufmann Sally Kahn gründen die „Neue Metallwarenfabrik Bamberg – Oehlhorn & Kahn“. Gegenstand des Unternehmens sind Produktion und Vertrieb von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen für die technische Industrie.

  • oeka-tech-metallverschluesse

1920

Metall-Verschlüsse für die Parfum- und Kosmetikindustrie werden zum zweiten „Standbein“ des Unternehmens

  • oeka-tech-stufenpresse

1928

Die Inbetriebnahme der ersten Stufenpresse ermöglicht einen deutlichen Anstieg von Ausbringung und Produktivität.

Dezember 2020

1934

Der Exportanteil steigt auf über 50%.

November 2020

  • oeka-tech-geschichte-patent

1936

Das erste Patent wir angemeldet.

  • oeka-tech-geschichte-krieg

1939

Auf Grund der politischen Repressalien verlässt Sally Kahn das Unternehmen. An seine Stelle tritt Walter Woelz. Das Unternehmen firmiert nun als „Neue Metallwarenfabrik Oehlhorn & Woelz“ Die Herstellung „kriegswichtiger“ Metallteile steht im Vordergrund.

  • oeka-tech-1954

1954

Nach Kriegsende und der gütlichen Einigung mit Sally Kahn’s Familie werden die Gesellschaftsverhältnisse neu geordnet. Mit Hinweis auf die Namen der beiden Gründer heißt die Gesellschaft fortan „OEKAMETALL“. Schwerpunkt des Produktportfolios sind Komponenten für die elektrotechnische Industrie sowie Verpackungskomponenten für die kosmetische Industrie.

  • oeka-tech-geschichte-1960

1960

Konstruktion und Werkzeugbau werden stetig erweitert und ermöglichen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Tiefziehtechnik auf Stufenumformautomaten und im Folgeverbundsystem.

  • oeka-tech-geschichte-1965

1965

Einführung und Ausbau der Spritzgusstechnik sowie neue Verfahren der Oberflächenveredelung sorgen für wachsende Umsätze im Bereich der Kosmetikverpackungen.

  • oeka-tech-geschichte-1972

1972

Mit dem Einsatz rostfreier Tiefziehstähle sowie zunehmender Präzision von Werkzeugen und Teilen geht auch die fortschreitende Erschließung des Automobilzuliefermarktes einher.

  • oeka-tech-geschichte-1988

1988

Die Erweiterung des Maschinenparks um Pressen mit größeren Umformkräften (>600 kN / 60 t) und mehr Arbeitsstufen machen die Herstellung wesentlich größerer und komplexerer Tiefziehteile möglich.

  • oeka-tech-geschichte-1994

1994

Der Ausbau der Spritzgusstechnik und der hochwertigen Oberflächenveredelung ermöglichen die Erschließung des internationalen Kosmetikmarktes.

  • oeka-tech-geschichte-2003

2003

Die Automobilzulieferindustrie hat sich zum zweiten wichtigen Standbein von OEKAMETALL entwickelt. Um größere Tiefziehteile mit höherer Wandstärke herstellen zu können, investiert das Unternehmen in einen Stufenumformautomaten mit einer Presskraft von 3000kN (300t).

  • oeka-tech-geschichte-2014

2014

Aus OEKAMETALL wird OEKA. Unter dem Dach von OEKA entstehen drei getrennte Marktsegmente: OEKAtech (Automobilzulieferung mit Schwerpunkt Tiefziehtechnologie), OEKAbeauty (Kosmetikverpackungen mit Schwerpunkt Spritzgusstechnik und Oberflächenveredelung) sowie OEKAmed (Spritzgusskomkonenten für die Medizintechnik)

2015

Die GEKA GmbH (Sulzer Group), ein international tätiger Hersteller von Kosmetikverpackungen, übernimmt OEKA mit den drei Marktfeldern. OEKAbeauty und OEKAmed werden in die Struktur der GEKA GmbH integriert.
Das Segment OEKAtech (Automobilzulieferung) wird herausgelöst und in die eigenständige OEKA TECH Automotive GmbH eingebracht.

  • oekatech-bamberg-geschichte-2016

2016

Die Münchner Beteiligungsgesellschaft RCP erwirbt die OEKA TECH Automotive GmbH und führt diese als eigenständiges Unternehmen weiter. Damit wird die 100-jährige Tradition des 1914 gegründeten Unternehmens fortgesetzt und OEKATECH fokussiert sich wieder auf die Metallumformung und die Technologie des Tiefziehens.

2017

Gesellschafter und Geschäftsführung sehen im internen Werkzeugbau einen wesentlichen Vorteil für die zukünftige Geschäftsentwicklung und geben grünes Licht für Investitionen in diesem Bereich.  Im Qualitätsmanagement wird eine neue 3D-Koordinaten-Messmaschine in Betrieb genommen.

2018

Die Herstellung von Prototypen wird fest im Service-Angebot von OEKATECH integriert und erhöht die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der späteren Serieneinführung beim Kunden.

2019

Aufgrund des steigenden Bedarfs an Komponenten für die Sensortechnologie investiert das Unternehmen in einen weiteren neuen Stufenumformautomaten mit einer Presskraft von 1.000kN (100t). Die Einführung eines integrierten rechnergestützten Qualitätsmanagement-Systems vereinfacht die technische Dokumentation und erhöht die Transparenz der Abläufe.

Dezember 2020

2020

Neben Anwendungen in der Sensorik spielt der Einsatz unserer Bauteile bei elektrischen Antrieben eine zunehmend wichtige Rolle. Durch die Optimierung und Weiterentwicklung der Werkzeugtechnik fertigen wir die dafür notwendigen dünnwandigen Tiefziehteile mit Wandstärken ≤0,2 mm. Dieses Segment wird zukünftig einen bedeutenden Anteil unseres Umsatzes erwirtschaften.

Nach oben